top of page

Dr. Georg Steiner

"In meiner Arbeit sind lösungs- und  zielorientiertes Denken, sowie die Suche nach Stärken und neuen Sichtweisen sehr wichtig."

Tel.: 0664 35 58 335
Email: steiner.georg1@aon.at
Foto Georg-1.jpg
Persönliche Daten:
  • Geb.: 1953
  • Verheiratet
  • 2 Töchter
 
Beruflicher Werdegang:
  • 1972-1974 Ausbildung zum dipl. Sozialarbeiter

  • 1979 Abschluss der Grundausbildung in klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie (ÖGWG)

  • 1987 Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Wien

  • 1981-1987 Anstellung als Dipl. Sozialarbeiter bei der Gemeinde Wien im Erwachsenenbereich.

  • 1987-2008 Anstellung als klinischerPsychologe im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik für körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, 1150, Märzstraße 122. Davon 4 Jahre Betriebsratstätigkeit.

  • 2008-Jänner 2019 Fortsetzung der damit verbundenen Tätigkeiten (psychologische Diagnostik, Elternberatung, Familien- und Einzelpsychotherapie). (Siehe auch www.vkkj.at) im Ambulatorium für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie in 1150, Wien; Graumanngasse 7/Stiege C/ 3. Stock unter dem Träger „Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche (VKKJ).

  • September 1991 Abschluss der Ausbildung zum systemischen Therapeuten für Einzel-, Paar- und Familientherapie bei ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und systemische Studien)

  • 19.11.1991: Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.

    • 9.5.1992: Eintragung in die Liste der GesundheitspsychologInnen des Bundesministeriums

    • 1.4.1993: Eintragung in die Liste der klinischen PsychologInnen des Bundesministeriums

  • Eingetragen in der Supervisorenliste der ÖAS

  • 5 Jahre Mitarbeit in einer Familienberatungsstelle für Gewaltfreie Erziehung und Beziehung 

  • Seit 1994 freiberufliche Tätigkeit in psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxen. Selbsterfahrung auch in integrativer Gestalttherapie

  • Februar 2005 - Mai 2006: Weiterbildung in Psychotraumatologie und traumazentrierter Psychotherapie (bei Dr. Lutz Besser)

  • Seit 11/2006 laufend Weiterbildungen in Traumapsychologie, Traumapsychotherapie und diversen traumatherapeutischen Methoden, wie unter anderem EMDR, Brainspotting, Traumafocus und „Innere Kinder retten“ mit Erwachsenen und Kindern

  • Seit 2015 Mitglied des OENT (Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie). Als Traumatherapeut auf der entsprechenden (www.oent.at) eingetragen

 

Arbeitsschwerpunkte:
  • Familien-, Eltern- und Erziehungsfragen

  • Identität

  • Sexualität

  • Partnerschaft

  • Behinderung

  • Kinder

  • Männerpsychotherapie (inkl. Fragestellung aus der Andrologie und Urologie)

  • Supervision

  • Traumatherapie bei Kindern und Erwachsenen


Um Kinder in der Bewältigung Ihrer Krisen in Form einer Psychotherapie zu unterstützen erweist sich fast immer die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Bezugspersonen (zumeist Eltern) für wichtig und notwendig.

bottom of page